Agilität an Schulen: Erfahrungsberichte & Insights
Durch Themen wie Digitalisierung, individualisierter Unterricht oder altersdurchmischtes Lernen steht das Schulwesen inmitten von grossen Veränderungen, Schulentwicklung sowie Unterrichtsalltag werden zunehmend komplexer. Agile Arbeitsformen unterstützten hierbei, und gleichzeitig können Schulen so ihren Schüler*innen zukünftige Arbeitsrealitäten vorleben.
Wir öffnen am ALD unsere Fundus-Kiste, um mit Praxisbeispielen und Pointen den Zuhörer*innen aufzuzeigen, wie sich Schulen mit Inputs aus der agilen Welt weiterentwickeln. Welche Ansätze gibt es aktuell im Thema „Agilität an Schulen“? Was funktioniert in der Praxis, was hat sich bisher weniger durchgesetzt? Der Vortrag richtet sich an Interessierte, welche zur Inspiration über den Tellerrand der Business-Welt schauen wollen um zu sehen, wie die Ideen der Agilität im Schulwesen im deutschsprachigen Raum eingesetzt werden.
Speakers
Christoph Frei


Autor der Publikation „Schulen agil entwickeln“ (Beltz Verlag), ist als Agile Coach langjähriger Experte für agile Zusammenarbeitsformen und für das Aufbauen kundenorientierter Innovationen mittels Design Thinking. Seit 2019 ist Christoph Frei Partner der Innovationsfabrik Creaholic im schweizerischen Biel/Bienne. Er hat zahlreiche Trainings rund um agile Arbeitsweisen erfolgreich konzipiert und führt diese durch. Zuvor war er in der in der Produkt- und Serviceentwicklung in der Telekommunikations-, Medien- sowie der Getränkebranche in den Rollen als Product Owner sowie als Scrum Master tätig.
Frido Koch


Frido Koch, ebenfalls Autor der Publikation „Schulen agil entwickeln“, bringt seine fundierte Erfahrung als Schulleiter an vielen Schulen und Bildungsinstitutionen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Südtirol und Belgien als Berater für Schul- und Unterrichtsentwicklung ein. Nach 18 Jahren Unterrichtstätigkeit auf der Sekundarstufe, prägte er als Schulleiter 2002 bis 2020 die Entwicklung an der Oberstufenschule Wädenswil (Kanton Zürich, Schweiz), welche 2013 mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet wurde. Interessiert an Fragen des Lernens sowie der agilen Zusammenarbeit, arbeitet er seit 2016 im Beratungsteam von IQESonline und schulentwicklung.ch.